Jetzt auf Madeira

 Der Frühling lockt zur Blumeninsel Madeira

(cl/Turismo) Während in Deutschland und dem übrigen Nordeuropa eisige Temperaturen herrschen, klettert auch auf Madeira die Quecksilbersäule immer öfter über die 20 Grad Marke. Das Paradies existiert! Das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist, zwischen Mensch und Natur finden Sie nur eineinhalb Stunden vom portugiesischen Festland und wenige Stunden von Mittel- und Nordeuropa entfernt.



Packen Sie die Koffer, lassen Sie Ihre Wintersachen zu Hause, und machen Sie sich auf zu einer unvergesslichen Reise nach Madeira. Fühlen Sie den Geschmack und den Duft des subtropischen und exotischen Klimas dieses Archipels, der sich inmitten des Atlantischen Ozeans befindet, nur einen „Katzensprung“ von Europa entfernt. Der afrikanische Kontinent ist nur 500 Kilometer und das portugiesische Festland nur 1.000 Kilometer entfernt.
Entdecken Sie die Vielfalt der Madeira-Inseln, den weiten Goldstrand der Insel Porto Santo und den Reichtum der Fauna und Flora in den Naturschutzgebieten auf den Ilhas Desertas (Wüsteninseln) und den Ilhas Selvagens (Wilde Inseln). Auf Madeira durchschneiden die Berge mit ihren unregelmäßigen Konturen und ihrer üppigen Vegetation den Himmel, während an den Buchten, Stränden und steilen Abhängen das klare Meereswasser in tiefblauer Farbe schimmert. Die harmonischen Gegensätze verbinden die Natur mit dem kosmopolitischen Treiben der Hauptstadt Madeiras, in der Vollendung und Stimmung regieren. Im international bekannten touristischen und kulturellen Veranstaltungskalender finden sich Ereignisse wie der Karneval, das Blumenfest, das Atlantikfestival, das Funchal Jazz Festival, das Kolumbus-Festival, das Madeirawein-Fest, die Weihnachtsfeierlichkeiten und der Höhepunkt des Jahres, der in der Silvesternacht am 31. Dezember in einem großen Feuerwerk gipfelt. Im sportlichen Bereich sind vor allem die Madeira-Wein-Rallye, die Classic-Rallye und das Golfturnier Madeira Island Open hervorzuheben. Alle Wettkämpfe sind in ihrer jeweiligen Sportart Teil des europäischen Wettbewerbskalenders.Kultur, Bräuche und Traditionen der Madeirenser erwachen zum Leben wo man nur hinschaut: in den historischen und zeitgenössischen Museen, dem urtypischen Bauernmarkt, der Mercado dos Lavradores, oder bei der Weinherstellung und der Stickerei. Hier gehen Vergangenheit und Gegenwart Hand in Hand.

Die Romantiker sollten sich vielleicht für die Übernachtung in einer der Quintas von Madeira entscheiden. Hierhin zogen sich über Jahrhunderte hinweg verschiedene Familien aus europäischen Adelshäusern zurück und fanden hier das Paradies auf Erden. Die Quintas sind kleine Paläste der klassischen madeirensischen Architektur, umgeben von hundertjährigen Bäumen, kleinen Flüsschen, die sich durch die Gärten schlängeln, eingebettet in ein herrschaftliches Ambiente, in denen berühmte Persönlichkeiten wie Winston Churchill, der Kaiser von Österreich-Ungarn, Karl von Habsburg, Prinzessin Sissi und andere weilten.Aber auch namhafte Deutsche machten Urlaub auf Madeira, z.B. Lafontaine, Weizäcker und Müntefering.



Hafen von Funchal

Madeira Webcam

Diese Website nutzt Cookies um Ihnen Ihren Besuch komfortabler und persönlicher zu gestalten. Cookies speichern hilfreiche Information auf Ihrem Computer und helfen uns, für Sie die Effizienz und Relevanz dieser Website stetig zu verbessern. In einigen Fällen sind sie für eine einwandfreie Funktion der Website unerlässlich. Mit dem Zugriff auf diese Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.