Leichlinger Chöre

Leichlinger Chöre sangen das Bergische Heimatlied im  Funchaler Rathaus

(cl) FUNCHAL/LEICHLINGEN Das Bergische Heimatlied schmetterte aus 40 Kehlen durch den Prunksaal des Funchaler Rathauses. Der katholische Kirchenchor St. Johannes Baptist/St. Heinrich sowie der Figuralchor der evangelischen Kantorei Leichlingen gaben ihren vielbeachteten Einstand auf Madeira. Dirigiert wurden beide Chöre durch die Kantorin Pia Genscher-Schäfer. Die Chorleiterin der Kantorei unterstützte ihre Sängerinnen und Sänger tatkräftig. Begrüßt wurden die Gäste aus der Blütenstadt, seit 1985 Partnerstadt von Funchal, von Stadträtin Dr. Rubina Leal im Namen von Bürgermeister Miguel Albuquerque. Sie bekräftigte die Freundschaft zwischen beiden Städten. Senhora Leal: „Ich hoffe, dass Ihnen die Insel gefällt.“ „Wir sind hier als kulturelle Botschafter aus Leichlingen“, erklärte Reiseleiter Willi Gläser und bedankte sich bei der Stadträtin, die Madeirawein und Snacks anbot. Die Gruppe von der Wupper wurde von ihren Gastgeberinnen Bernada Ornelas, Präsidentin des Chores aus dem Korbflechterdorf Camacha und derChorleiterin Maria dos Anjos begleitet. Anschließend sang der ökumenische Chor in der Kirche der deutschen evangelischen Kirchengemeinde Funchal. Der eigentliche Grund des Besuchs ist das 75-jährige Bestehen des Bürgerhauses in Camacha. Mit zwei Konzerten sind die Deutschen an den Festlichkeiten beteiligt. Touristische Inselrundfahrten komplettierten den Inselaufenthalt. Die hier gezeigten Fotos stammen von Madeira-News (oben links und rechts). Die übrigen Fotos wurden von den beiden Leichlinger Chören zur Verfügung gestellt. Sie zeigen die ökumenischen Sängerinnen und Sänger bei ihren Konzertauftritten und bei ihren Ausflügen. Auf der rechten Seite finden Sie außerdem zwei Fotos des gastgebenden Chores aus dem Korbflechterdorf Camacha.

Und es gibt eine neue Strophe im Bergischen Heimatlied, die Madeira-Variante:

Wo der Lorbeerwald heimisch, der Chor eifrig singt,
die Casa da Povo vom Wohlklang beschwingt,
wo der Chor aus Camacha uns herzlich betreut –
das leckere Essen hat alle erfreut –,
wo das Singen verbindet, begeistert uns sehr:
Ja, das ist Madeira, die Insel im Meer.


Hafen von Funchal

Madeira Webcam

Diese Website nutzt Cookies um Ihnen Ihren Besuch komfortabler und persönlicher zu gestalten. Cookies speichern hilfreiche Information auf Ihrem Computer und helfen uns, für Sie die Effizienz und Relevanz dieser Website stetig zu verbessern. In einigen Fällen sind sie für eine einwandfreie Funktion der Website unerlässlich. Mit dem Zugriff auf diese Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.