Madeiras Lorbeerwald
(Madeira Tourism) Am 2. Dezember 2009 jährte sich zum 10. Mal der Tag, an dem die United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) beschlossen hat, dass der ursprüngliche Wald von Madeira, der Lorbeerwald, nach der Satzung der Biogenetic Reserve des Europarates im Jahr 1992 ein Weltnaturerbe ist.
Dieser Bereich ist vom Raumordnungsplan (POG) geplant, abgegrenzt und abgeschlossen im November 2009 vom regionalen Sekretariat für Environment and Human Resources (SRA) und anderen regionalen Einrichtungen. Das Ökosystem des „Makaronesischen Lorbeer“ in Madeira ist zum größten Teil unter der Aufsicht des Naturparks Madeira und erstreckt sich über 15 000 Hektar. Es ist ein besonderes Schutzgebiet gemäß der Vogelschutzrichtlinie und der Special Area of Conservation (SAC).
Es ist von großer Bedeutung für die Artenvielfalt und deren Erhaltung, und der bedeutendste Vertreter dieser Faktoren aller Inseln Makaronesiens (Kanarische Inseln, Madeira, den Azoren und Kap Verde). Auf der Ebene des Tourismus ist dieser Waldflecken auf der ganzen Welt bekannt, stets verbunden mit der Natur, die man auf Spaziergängen und Wanderungen erkunden kann, ganz besonders in diesem Jahr, dem “Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt“.