Wandern auf Madeira

(Turismo) Wandern auf den Inseln Madeira und Porto Santo ist kräftigend, belebend und sehr lohnenswert. Für jeden Wanderer, der sie beschreitet, bedeuten Madeiras Wanderwege und die Fußpfade entlang der Levadas eine Herausforderung und gleichzeitig angenehme Überraschung. Die meisten dieser Strecken führen jedoch durch bergiges Gelände mit fast unberührter Natur. Daher ist eine angemessene Vorbereitung vor Beginn einer solchen Wanderung sehr wichtig für die Sicherheit der Teilnehmer.



Hier finden Sie einige Verhaltens- und Sicherheitsregeln, die stets befolgt werden sollten.

Verhaltensregeln:

  • Bleiben Sie auf dem Pfad
  • Vermeiden Sie Geräusche und Einstellungen, die sich störend auf die Umwelt auswirken
  • Sammeln oder beschädigen Sie keine Pflanzen
  • Stören Sie keine Tiere
  • Lassen Sie keinen Abfall liegen (werfen Sie keine Papiertaschentücher auf den Boden, sie zersetzen sich nur sehr langsam)
  • Machen Sie kein Feuer
  • Wenn Sie Raucher sind, werfen Sie die Zigarettenstummel nicht auf den Boden, sondern bewahren Sie diese auf und werfen sie dann in den Abfallbehälter
  • Zerstören oder verändern Sie keine Markierungen und Wegweiser

Für Ihre Sicherheit:

  • Wandern Sie nie alleine, sondern immer in Begleitung
  • Holen Sie vorher aktuelle Informationen über die Strecke ein
  • Informieren Sie stets jemanden darüber welchen Pfad Sie wandern möchten und geben Sie die ungefähre Ankunftszeit an
  • Vergewissern Sie sich über die Dauer der Wanderung und garantieren Sie diese vor Einbruch der Dunkelheit zu beenden
  • Nehmen Sie etwas zu essen und eine Wasserreserve mit
  • Tragen Sie geeignete Kleidung und Schuhwerk
  • Wenn möglich, nehmen Sie ein Handy mit
  • Bei starkem Regen und Sturm machen Sie die Wanderung nicht oder kehren Sie um und kommen auf demselben Weg zurück
  • Gehen Sie kein Risiko ein

Nützliche Telefonnummern:

  • Notruf: 112
  • Bevölkerungsschutz: 291 700 112

Die in der Autonomen Provinz Madeira empfohlenen Wanderwege sind als „Kleine Routen“ (PR) eingestuft worden. Sie sind so gekennzeichnet und beschrieben, dass sich ihre Benutzer von vornherein über Verlauf und Schwierigkeit der Wege im Klaren sind. Sie werden von den regionalen öffentlichen Einrichtungen instand gehalten, kontrolliert und beschildert. So z.B. durch die Regionaldirektion für Forstwirtschaft (Direcção Regional de Florestas), die durch ihr Wandertourismusprojekt „Tourmac“ aktiv bei der Erstellung von Routenbeschreibungen mitwirkte.

Hafen von Funchal

Madeira Webcam

Diese Website nutzt Cookies um Ihnen Ihren Besuch komfortabler und persönlicher zu gestalten. Cookies speichern hilfreiche Information auf Ihrem Computer und helfen uns, für Sie die Effizienz und Relevanz dieser Website stetig zu verbessern. In einigen Fällen sind sie für eine einwandfreie Funktion der Website unerlässlich. Mit dem Zugriff auf diese Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.