Weltberühmter Madeirawein
Wenn Sie auf der Insel Madeira sind, sollten Sie es nicht versäumen, sich eine oder mehrere Flaschen Madeirawein mit nach Hause zu nehmen. Preiswerter kommen Sie an diesen edlen Tropfen nicht heran, wenn sie überhaupt in Ihrer Heimatstadt Madeirawein bekommen können.
Den Maderirawein kennt man in aller Welt
Natürlich sind die Qualitätsunterschiede je nach Jahrgang enorm. Kurz gesagt, je älter der Wein, um so kostbarer ist er. Normalerweise wird Ihnen um überhaupt ins Geschäft zu kommen ein dreijähriger Wein zum Verkosten angeboten.
Bereits er ist schon hervorragend und vom Weininstitut auf seine Güte geprüft und die Qualität per Siegel bestätigt. Sie haben bei der üblichen Probe im Weinkeller oder Weingeschäft die Auswahl zwischen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
Mit den Fluggesellschaften gibt es kaum Probleme, wenn sie eine Kiste Wein mit nach Hause nehmen wollen. (Es ist höchstens der Übergepäck-Aufpreis zu bezahlen, in der Regel 6 bis 8 Euro pro Kilo). Achten Sie jedoch darauf, dass der Wein bruchsicher verpackt ist. Am sichersten ist eine Holzkiste. Die meisten Weinverkäufer leisten diesen Service. Wenn Sie Madeirawein in einem Pappkarton erwerben, sollten sie diesen in den Koffer packen. Sicher ist sicher, denn Sie wollen den edlen Tropfen doch heil in die Heimat bringen.
Verdelho; von etwas dunkler Farbe und als halbtrocken eingestuft.Er wird gerne als Aperitif getrunken und schmeckt mild.
Sercial; dieser Wein hat seinen Ursprung im Rheinland und ist der hellste und trockenste unter den Madeiras. Er schmeckt leicht nussig. Als junger Wein ist er herb. Durch jahrelange Lagerung in Eichenfässern wird er dunkler, voller und bekommt seinen charakteristischen Geschmack. Als Aperitif vor dem Essen ist er beliebt.
Boal; von golden-brauner Farbe und halbsüß. Er ist ein milder Wein und wird gerne nach dem Essen getrunken. Die Engländer nehmen diesen Wein gerne bei besonderen Trinksprüchen. Je älter er ist, um so reicher ist sein dann kräftiger Geschmack.
Malvazia; dieser dunkelfarbene Madeira hat etwas likörhaftes. Er ist leicht und frisch. Der Wein ist süß und gehört mit zu den am meisten exportierten Madeiras. Er wird gerne unter Früchte wie Erdbeeren und Ananas gemischt. Auch er gewinnt durch längere Lagerzeit. Noch ein Hinweis: Madeiraweine sind nicht als Tischweine geeignet. Sie haben nämlich 17% Alkoholgehalt.
Wirklich wertvolle Weine, zum Beispiel zu 25-, 50-, 75- und 100-jährigen Firmenjubiläen,sind natürlich auch zu haben. Doch sie haben ihren Preis.Mit viel Glück können sie sogar Madeiraweine von 1840, 1845 usw. bekommen. Dafür müssen Sie aber einige Hunderter hinblättern.
Diese Weine sind noch voll genießbar und wahre Raritäten. Nicht jedes Weingeschäft hat so alte Rebsäfte. Doch das Suchen lohnt sich und das Probieren.Besonders begehrt sind in diesem Jahr Weine von 1900 und 1901. Mit diesem Tropfen können Sie auf Madeira wo sonst, oder zu Hause ins kommende Jahrtausend hinein feiern. Doch Sie müssen sich beeilen, denn so allmählich werden diese Flaschen rar.
Der Madeirawein war bei vielen berühmten Menschen beliebt. So sagte z.B. Georg Washington, der erste Präsident der Vereinigten Staaten (1789), man solle täglich zum Dinner ein Gläschen Madeira trinken.
Madeira News beschafft Ihnen auf Wunsch für Ihr Firmenjubiläum oder Geburtstag eine oder mehrere Flaschen dieses besonderen Tropfens. Anfragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!