Wein ist Madeiras Reichtum

Madeiras Wein ist der Reichtum der Insel

Nach dem der auf Madeira angebaute Zucker seine hohe Zeit hinter sich hat, setzen die Madeirenser auf den köstlichen Madeira, den es in vier Sorten gibt.

Der Madeirawein wurde zufällig "entdeckt"

DER "Madeira" stammt von der paradiesischen Insel Madeira. Seine Reben wurden drei Jahre nach der Entdeckung (1419) des Eilands durch die waghalsigen portugiesischen Seefahrer von der Insel Kreta für den Anbau eingeführt.

Schon im Jahre 1660 findet man Madeiraweine auf den Tafeln der europäischen Könige, und sein Ruf ist seither unbestritten geblieben. Franz I. von Frankreich war stolz auf den Madeira, der in seinen Kellern lagerte. Während andere Weine mit der Zeit an Qualität verloren, wird der Madeira mit den Jahren immer besser. Der Madeirenser Produzent hat sich die Erfahrungen von vier Jahrhunderten zu Nutze gemacht. Jener Madeira "Indien und zurück³ wurde zum Ereignis, als man feststellt, dass der während der Hin- und Rückreise an Bord der Frachtsegler lagernde Wein zu erstaunlichster Qualität gediehen war. Es hat einige Jahrzehnte gedauert, bis man hinter das Geheimnis kam.

Was hat man nicht alles ausprobiert, um den Indien-Effekt nachzuahmen. Die Fässer wurden in Klammern über die Ladentür gehängt, so dass jeder Kunde die Weinfässer bewegen musste. Doch das war es nicht. Die Fässer wurden in die Bucht von Funchal geworfen, weil man annahm, dass die Spuren von Salzwasser, die durch das Fassholz eindrangen, den Wein veredelten. Auch das half nichts.

Heute erlaubt es die Wissenschaft, gleiche Resultate auf Madeira in den "Weinkellern³ unter dem Dach und speziellen Reifehäusern, den "estufas³, zu erzielen. Die feinen Madeiraweine werden nach den Gewächsen ihrer Rebsorten klassifiziert. So gibt es den "Verdelho³, ein ausgezeichneter Wein halbtrockener Qualität, ein wahrer Nektar. Der gute "Sercial³ ist trocken und hell, mächtig im Aroma und genau das, was man sich unter einem Apéritif oder ein Tonikum vorstellen kann. "Boal³ ist ein halbsüßer, an Aroma und Konsistenz zurückhaltender Wein, während "Malvasia³ reich und großzügig ist und nach längerer Lagerung likörhaftes Gewicht erreicht. Alle diese erwähnten Weine sind jeder in seiner Art, ausgezeichnet, denn bei der Auswahl ihrer ausgereiften Trauben der besten Lagen wird jede erdenkliche Sorgfalt beachtet.

Madeirawein kann jederzeit genossen werden. Versuchen Sie es etwa vormittags mit einem Glas zusammen mit etwas Gebäck, oder nach dem Tennis, oder wenn Sie abgespannt von Ihrer Arbeit nach Hause gekommen sind. Für einen Apéritif ist Madeirawein ganz besonders geeignet, weil er wirklich appetitanregend ist, und die Mahlzeiten macht er bekömmlicher, so dass er während und nach dem Essen getrunken werden kann.

Für eine Rekonvaleszenz gibt es nichts Besseres als Madeirawein, und dem Alter spendet seine Stärke Kraft. In der Küche läßt er sich immer wieder verwenden, sei es für Saucen, Puddings oder anderes mehr.

Alle diese Eigenschaften machen Madeirawein zu einem großen Wein. Er empfiehlt sich als Tonikum. Sein Geschmack ist durch nichts sonst zu vergleichen.

Aber wie wird diese Kostbarkeit gelagert? Auf keinen Fall gehören die Madeirawein-Flaschen liegend ins Weinregal. Die Flaschen mit Madeira müssen aufrecht stehend gelagert werden.

Hafen von Funchal

Madeira Webcam

Diese Website nutzt Cookies um Ihnen Ihren Besuch komfortabler und persönlicher zu gestalten. Cookies speichern hilfreiche Information auf Ihrem Computer und helfen uns, für Sie die Effizienz und Relevanz dieser Website stetig zu verbessern. In einigen Fällen sind sie für eine einwandfreie Funktion der Website unerlässlich. Mit dem Zugriff auf diese Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.