Um ein portugiesisches Nummernschild zu bekommen, muss man bei dem Marathon durch die Behörden eine ganze Portion Geduld mitbringen.
Von der Alfandega, dem Zoll auf Madeira, hab ich einen Laufzettel mit 14 Positionen erhalten, die es abzuarbeiten gilt. Erste Station war die "Direcção Regional de Transportes Terrestres" neben der neuen Post. Das ist quasi das Straßenverkehrsamt. Hier wurden alle Daten des Pkw aus dem Brief heraus aufgenommen. Dann an die Kasse, 45 € zahlen, und dann zur Waage der Zementfabrik in Câmera de Lobos. Das Werk bescheinigt, dass mein Laguna genau 1440 kg wiegt.
Zurück zum SVA, das schickte mich und meinen Madeirenser Freund Joel zum Autohaus Zarco. Dort ist die Werksvertretung von Renault. Für 116 € bestätigt dort ein Ingenieur, dass die Fahrgestellnummer mit der Nummer im Kfz-Brief übereinstimmt. Dann wieder zurück zu den „Terristrischen“. Wir bekamen einen Termin bei einem Ingenieur, der vor dem Haupteingang des Fußballstadions sein Freiluftbüro hat. Der Mann hatte tatsächlich die Mappe meines Wagens vom Straßenverkehrsamt unter dem Arm und schaute sich die Reifen, die Fahrgestellnummer und die Sicherheitsgurte an. Werkzeuge oder Prüfgeräte hat er nicht. Und dann die Überraschung - wir mussten den Wagen nochmals wiegen lassen, aber nur die vordere Hälfte. Warum? Wir fragten vorsichtshalber nicht nach. Also wieder zum Zementwerk und nur die Vorderräder auf die Waage gestellt. Jetzt zeigte die Waage 860 kg an.
Wieder zurück zur Direcção Regional de Transportes Terrestres. Joel hat inzwischen eine Bescheinigung vom Centro de Segurança Social da Madeira besorgt, die klarstellt, dass ich keine Schulden bei der hiesigen Kfz-Steuer habe. Inzwischen musste ich auch die Strom-, Wasser- und Gasrechnungen des Jahres 2011 aus Monheim bei den Despachanten, das sind die Zollhelfer, vorlegen. Damit soll sichergestellt werden, dass ich auch tatsächlich das letzte Jahr in Deutschland und nicht in Usbekistan oder sonst wo gelebt habe. Die Akte beim Zoll ist inzwischen rund 3 Zentimeter dick. Jetzt warte ich auf die "Erlaubnis", mein Auto beim TÜV vorzuführen. (Am 09. Februar 2012 ging es weiter).