Es begann 1981 - Luft wie Samt

Beitragsseiten

 

Die Passagiere klatschen frenetisch Beifall. Die rot-weiße Maschine aus Düsseldorf rollt auf ihre Parkposition. Wir sind nach dreieinhalb Stunden Flugzeit auf Madeira angekommen. Als die Türen aufgehen, umfängt uns eine samtweiche, warme Luft.

Heute ist der Flughafen immer noch ein Flugzeugträger, doch die Landebahn ist seit dem Jahr 2000 auf 2777 Meter verlängert worden. Ein Teil der Landebahn, 1020 Meter, wurden über das Meer gebaut, getragen von drei Meter dicken Stützpfeilern. Jetzt können alle Arten und Größen von Flugzeugen auf der Insel landen, und der Pilot muss den Flieger nicht mehr so scharf abbremsen. Trotzdem ist das Landen wegen der „Flugzeugträger-Lage“ nicht einfacher geworden und nur von der portugiesischen Flugaufsicht lizensierte Flugkapitäne (keine Co-Piloten) dürfen auf Madeira landen.

 

Hafen von Funchal

Madeira Webcam

Diese Website nutzt Cookies um Ihnen Ihren Besuch komfortabler und persönlicher zu gestalten. Cookies speichern hilfreiche Information auf Ihrem Computer und helfen uns, für Sie die Effizienz und Relevanz dieser Website stetig zu verbessern. In einigen Fällen sind sie für eine einwandfreie Funktion der Website unerlässlich. Mit dem Zugriff auf diese Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.