Es begann 1981 - Eine andere Welt

Beitragsseiten

 

In Funchal des Jahres 1981 herrscht eine ganz andere Welt als in Deutschland. Alte Autos, besonders viele britische Austins, fahren durch sehr enge Straßen, auf denen noch keine Verkehrsampel den Verkehr regelt. Dafür stehen an Hauptkreuzungen Polizisten im Tropenhelm und weisen den Autofahrern den Weg. Ochsenschlitten transportieren Touristen und Waren durch die engen Gassen der Hauptstadt. Zahlreiche Tante Emma Läden säumen die Straßen. Sie bieten Waren an, zum Beispiel zwölf Hühnereier fein säuberlich in Packpapier eingepackt. Dort schneidet auch ein freundlicher Verkäufer aus der Mitte einer großen Gummimatte eine Dichtung für den Gartenschlauch heraus und packt diese fein säuberlich ein – natürlich mit einer Kordel drum herum, genau wie um das Eierpaket. In den Kontoren – wir nennen sie Büros – stehen Angestellte an Stehpulten und tragen zum Beispiel, wie im Finanzamt, Pkw-Daten in meterbreite Journale ein. Das Computerzeitalter hatte 1981 Madeira noch nicht erreicht. Zumindest nicht die Amtsstuben. Dann, irgendwann in den achtziger Jahren, kamen die ersten Verkehrsampeln. Und was machen die Madeirenser? Sie beachten die Lichter zumindest als Fußgänger nicht. So wie die alte Frau aus dem Campo, die gerade Apfelsinen auf dem Markt gekauft hat. Sie läuft trotz roter Fußgängerampel über die Straße und wird prompt von einem Auto erfasst. Die Frau fliegt samt ihrer Früchte im hohen Bogen durch die Luft und hat unverschämtes Glück gehabt. Fürchterlich schimpfend sammelt sie die Apfelsinen ein und humpelte sie davon. Ihr war offenbar nichts passiert. Was ein Glück. Auch heute, im Jahr 2013, haben die Madeirenser Fußgänger nicht wirklich Respekt vor den Ampeln. Da kann ein Polizist neben ihnen stehen, sie laufen bei Rot über die Straße, wenn denn die Autos noch weit genug entfernt sind.Den Uniformierten kümmert es nicht.

Die Touristen der 80er Jahre vergnügten sich - so wie heute - beim Korbschlittenfahren. Damals fuhren diese schnellen Gleiter noch bis nach Funchal hinunter.

 

Hafen von Funchal

Madeira Webcam

Diese Website nutzt Cookies um Ihnen Ihren Besuch komfortabler und persönlicher zu gestalten. Cookies speichern hilfreiche Information auf Ihrem Computer und helfen uns, für Sie die Effizienz und Relevanz dieser Website stetig zu verbessern. In einigen Fällen sind sie für eine einwandfreie Funktion der Website unerlässlich. Mit dem Zugriff auf diese Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.