Es begann 1981 - Die Geburt von Madeira-News

Beitragsseiten

 

Dieses Gespräch mit dem Turismo-Chef brachte mich auf die Idee, eine deutschsprachige Zeitung für Touristen herauszugeben. Die Idee von „Madeira Aktuell“ war geboren. (Rechts die erste Ausgabe). Jetzt begann die Suche nach einem Partner. Dr. Don Glen Sandy, ein Amerikaner auf Madeira und Herausgeber des englischsprachigen „Madeira Island Bulletin“ bot seine Hilfe an. Doch es klappte nicht, denn im Jahr 1986 gab es noch keine Computer, jedenfalls keine bezahlbaren. Der Plan scheiterte aus logistischen Gründen, denn die Redaktion konnte zu dieser Zeit nur in Deutschland sein. Dann fand ich Pinto Fernandes, ein Madeirenser, der in Düsseldorf im portugiesischen Generalkonsulat arbeitete. Er ging zurück nach Madeira. Mit ihm zusammen klappte es dann schließlich. Wir fanden eine Druckerei auf der Insel, die die Zeitung drucken konnte. In Deutschland war es Werner D. Ludwig, Geschäftsführer einer großen Werbeagentur. Er gab uns die finanzielle Hilfe zur Anschaffung der notwendigen Computer und stellte mir die Räume zur Verfügung. Als RP-Redakteur besaß ich die Erfahrung im Umgang mit diesen technischen Geräten. Die erste Ausgabe erschien am 1. Mai 1989 in einer Auflage von 10.000 Stück. Das Grußwort schrieb die Honorarkonsulin Elisabeth Gesche. Madeira Aktuell erschien in dreiwöchigen Rhythmus und war sehr erfolgreich. LTU war unser Partner. Als Comail wurden die Disketten und Bilder von Düsseldorf nach Funchal gebracht. Mehr als zehn Jahre bestimmte die deutsche Touristenzeitung die Kontakte zwischen Urlauber und den Madeirensern. Dann starb überraschend Geschäftsführer Pinto Fernandes. Damit war die Herausgabe der Zeitung nicht mehr möglich, denn ich lebte noch in Deutschland. Im Jahr 2000 kreierte ich dann das Internetportal „Madeira News“. Diese Internetseiten, erreichbar unter madeira-news.de, wechselten ein paarmal ihr Aussehen. Zuletzt gestaltete mein Neffe, Oliver Grobe, das Outfit und gab dem Portal ein flottes Aussehen. Seit 2009 wurde madeira-news über 235.000 Mal aufgerufen. Jetzt, im Februar des Jahres 2013, ist Oliver wieder damit beschäftigt, das Internetportal zu überarbeiten.

 

 

Hafen von Funchal

Madeira Webcam

Diese Website nutzt Cookies um Ihnen Ihren Besuch komfortabler und persönlicher zu gestalten. Cookies speichern hilfreiche Information auf Ihrem Computer und helfen uns, für Sie die Effizienz und Relevanz dieser Website stetig zu verbessern. In einigen Fällen sind sie für eine einwandfreie Funktion der Website unerlässlich. Mit dem Zugriff auf diese Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.